FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Thema Kabel
Wieso gibt es Unterschiede zwischen der Metermarkierung und der Längenangabe LS/RE?
Die Metermarkierung auf dem Mantel ist lediglich ein Hilfsmittel bei der Handhabung der Kabel. Die Metermarkierung auf dem Mantel hat aus technisch-physikalischen Gründen einen Toleranzbereich von ±0,4% (also max. 4mm pro 1m Kabel), weshalb auch Prägeräder nicht eichfähig sind. Für die Abrechnung dienen die Längenangaben auf LS/RE, für die wir nur geeichte Messmittel verwenden
Wo finde ich die Strombelastbarkeiten der Kabel?
Die Angaben zur Strombelastbarkeit finden Sie beim jeweiligen Produkt im Reiter „techn. Daten“. Die Tabellen finden Sie im Bereich Service
Was bedeutet „Verfahren B“ bei den isolierten Freileitungen NFA2X / (N)FA2X ?
Beim Verfahren B ist die Isolierung des Null-Leiters geriffelt (hat also viele Noppen), nach VDE 0276-626 hingegen ist der Null-Leiter glatt.
NYM welche Euroklasse hat ein NYM (-O / -J)?
Praktisch alle Kabel mit PVC-Mantel können die Euroklasse Eca einhalten.
Die Hersteller müssen aber die entsprechenden Prüfungen bei einer notifizierten Stelle durchführen. Sie erkennen geprüfte Ware (spätestens ab 1.7.) am CE-Kennzeichen und der entsprechenden Leistungserklärung.
Auf alle Fälle müssen NYM gekennzeichnet werden, da diese Leitungen für den dauerhaften Einsatz in Bauwerken vorgesehen sind.
Warum ist die UV-Beständigkeit so wichtig?
→ Schutz vor UV-Strahlen im Außenbereich
UV-Strahlen zerstören die Polymer-Ketten des Kunststoffs und machen diesen spröde, rissig und setzen damit die mechanischen Eigenschaften herab. Durch Mikrorisse können nun Mikroben und Feuchtigkeit eindringen und das Material noch weiter schädigen. Ist der Mantel durchbrochen, ist die Seele den Umwelteinflüssen ausgesetzt und die Sicherheit nicht mehr gewährleistet. Das heißt, dass das Kabel ausgetauscht werden muss. Wenn Kabel nicht UV-beständig sind, ist der Austausch in Extremfällen bereits nach wenigen Jahren notwendig. Unsere besten Materialien sind bei einer Strahlendosis getestet, die einer UV-Einstrahlung von 20 Jahren in Mitteleuropa entspricht.
→ Schutz vor UV-Strahlen im Innenbereich
UV-Strahlen sind nicht nur im Freien zu beachten. Auch hinter Fensterglas wird nicht alles Schädliche herausgefiltert. Hinzu kommen die immer beliebter werdenden Tageslichtlampen, die je nach Modell einen gewissen UV-Anteil, damit Vitamin-D gebildet werden kann, enthalten.
→ Nachhaltigkeit
Wenn sich im Extremfall 2 und 20 Jahre gegenüber stehen, bedeutet dies eine bis zu
10-fache Lebensdauer, das spart bis zu 90% Kunststoff und viel Verlegeaufwand.
In der Produktbeschreibung finden Sie dieses Piktogramm bei unseren UV-Beständigen Kabeltypen.
BauPVO: Kabel E30 E90 Unterliegen Kabel mit Funktionserhalt E30, E90 der BauPVO?
Nein, sie unterliegen nicht der BauPVO:
Kabel gem. BauPVO erfüllen hohe Anforderungen an ihr Verhalten im Brandfall (reaction to fire).
Ziel ist es die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu begrenzen.
Definiert werden neben der Brandfortleitung auch Hitze- und Rauchentwicklung, Acidität (Halogenfreiheit) und Abtropfen von brennenden Partikeln (und einige mehr).
Kabel mit Funktionserhalt beschreiben die Widerstandsfähigkeit der kompletten Kabelanlage im Brandfall (resistance to fire).
Ziel ist es die Funktion von Sicherheitseinrichtungen wie Alarm, Wegweiser und Löschanlagen auch im Brandfall zu gewährleisten.
Diese Kabel werden im System – also samt Befestigung – dahingehend geprüft, ob es in der geforderten Zeit einen Kurzschluss gibt.
Kabel mit Funktionserhalt haben somit eine ganz andere Zielsetzung und sind deshalb explizit aus der BauPVO ausgenommen (siehe DIN EN 50575 Abschnitt 1).
BauPVO: Was ist, wenn Kabel nur wenige Meter in (wenigen) Gebäuden fest verlegt werden? Fallen die auch unter die BauPVO?
Grundsätzlich gilt die BauPVO auch bei Verlegung von wenigen Metern innerhalb von Gebäuden. Es bleibt abzuwarten, wie diese Verordnung in den entsprechenden Landesbauordnungen umgesetzt wird. Wir warten auch auf die Vorgaben der Behörden.
BauPVO: Lagerbestände: Was passiert mit der Ware, die z.Zt. auf dem Lager liegt? Ist diese von der Neuregelung ausgeschlossen?
Eine Leistungserklärung gem. Art. 4 EU-BauPVO muss für die ab 01.07.2017 in Verkehr gebrachten Produkte ausgestellt werden, unabhängig davon, ob es sich um Lagerbestände handelt.
Viele unserer Produkte wurden bereits geprüft. Sollten Sie weitergehende Fragen hierzu haben, wenden Sie sich gern an unser Vertriebsteam!
Was bedeutet Zugbelastbarkeit max. [ daN ] ?
Die auf unseren Produktseiten angegebene Zugbelastbarkeit bezieht sich auf das Einziehen mit Kabelziehstrumpf bei kraftschlüssiger Verbindung aller Aufbauelemente des Kabels.
Die Einheit daN steht für dekaNewton.
1 daN (dekaNewton) = 10 N (Newton )
Bitte achten Sie beim Einziehen neben dem Einhalten der max Zugbelastbarkeit auch andere mechanische Gefährdungen.
Kabel dürfen z.B. nicht über scharfe Kanten gezogen werden und auf Untergründen wie Beton sind ausreichend viele Rollen zu verwenden um ein Aufscheuern des Mantels zu verhindern.
Was bedeutet "Regellänge"?
Die Regellänge ist die am häufigsten nachgefragte Länge eines Kabeltyps, weil sie moderaten Aufwand in der Handhabung (gängige Trommelgröße) mit günstigen Produktionsbedingungen kombiniert, und bietet somit Vorteile für beide Seiten.
Selbstverständlich können Sie bei uns auch jede andere Länge bestellen.
Was bedeutet "Max. Fertigungslänge"?
Die maximale Fertigungslänge ist die größte Länge, die an einem Stück – also auf einer Trommel – produziert werden kann. Bestellmengen, die über die maximale Fertigungslänge hinaus gehen, werden also in jedem Fall auf mehrere Trommeln aufgeteilt.
Standardmäßig werden Bestellmengen in Regellängen aufgeteilt.
Bitte teilen Sie bei Ihrer Anfrage unserem Vertriebsteam Ihre Wünsche mit.
In welcher Einheit sind die Maße der Adern angegeben?
Energiekabel werden in mm² angegeben
Beispiele:
4×50/16 – 4 Adern mit einem Querschnitt von jew. 50 mm² und einem Schirmquerschnitt von 16 mm²
3×150 + 3×25 – 3 Adern mit je 150 mm² und 3 Adern mit je 25 mm² Querschnitt
Eindrähtige Telekommunikations- und Signalkabel (Kupferleiter) werden in mm angegeben
Beispiele:
40x2x0,8 – 40 Paare mit 0,8 mm Leiterdurchmesser je Ader
80x4x0,9 – 80 Vierer mit 0,9 mm Leiterdurchmesser je Ader
Feindrähtige Telekommunikations- und Signalkabel (Kupferleiter) werden hingegen in mm² angegeben (vgl. Energiekabel)
Beispiel:
1x4x0,7 mm² – 1 Vierer mit 0,7 mm² je Ader
Warum wird es nicht einheitlich angegeben?
Bei eindrähtigem Leiter sind Leiterdurchmesser und –querschnitt einfach mathematisch ineinander überführbar, aber der Leiterdurchmesser ist leichter zu messen. Bei mehr- oder feindrähtigen Leitern ergeben sich zwischen den Einzeldrähten Zwischenräume, die je nach Hersteller/Verfahren unterschiedlich ausfallen – wichtig ist hier der gesamte Querschnitt des leitenden Materials für die jew. Übertragungseigenschaften.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Verlegung
Kann ich Kabel auch direkt in Wasser verlegen?
Wir führen auch Kabel, die für die Verlegung direkt in Wasser freigegeben sind.
Fragen Sie uns! Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gern weiter!
Was ist unter den Biegeradien des Kabels zu verstehen?
Der Biegeradius mehrmalig gibt den minimal zulässigen Radius an, um den das Kabel wiederholt und auch unter Zugspannung gebogen werden darf – z.B. beim Umspulen.
Der Biegeradius einmalig gibt den minimal zulässigen Radius an, um den das Kabel beim Verlegen in Endlage gebogen werden darf. Hierbei gelten die zusätzlichen Bedingungen „Ausformen über eine Schablone“, „Kabeltemperatur >30°C“ und „ohne Zugspannung“. Wieso ist das nötig? Wird ein Kabel gebogen, wird die innere Seite gestaucht und die äußere Seite gedehnt. Das bedeutet Stress für das Material. Um Beschädigungen zu vermeiden und damit die Lebensdauer sicherzustellen sind diese Werte einzuhalten.
Sind Erdkabel UV-beständig?
Für diese Frage gibt es leider keine allgemein gültige Antwort, wir führen aber Kabel, die sowohl erdverlegbar als auch UV-beständig sind – Fragen Sie uns! Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gern weiter!
Kann ich Kabel auch verlegen, wenn die Außentemperatur unter minimalen Verlegetemperatur liegt?
Die Verlegetemperatur bezieht sich auf die Temperatur des Kabels. Wenn Sie sicherstellen können, dass die Kabeltemperatur den zulässigen Bereich nicht verlässt, können Sie das Kabel auch bei niedrigeren Außentemperaturen verlegen.
Was ist unter der Verlegetemperatur des Kabels zu verstehen?
Nicht nur der Mensch, sondern auch Materialien haben eine „Wohlfühltemperatur“. Wird es einem Kunststoff zu kalt, wird er hart und kann bei Bewegungen, wie bei der Kabelverlegung, Risse bekommen. Die Verlegetemperatur gibt an, bei welcher Kabeltemperatur das Kabels gefahrlos verlegt werden kann.
Wie erkenne ich die passende Verlegeart?
Die Verlegearten werden auf der Produktseite über die Piktogramme unterhalb der Kabelgrafik angegeben – wenn Sie weitergehende Fragen haben, hilft Ihnen unser Vertriebsteam gern weiter!
Wie werden die Adern von petrolatgefüllten Kabeln gereinigt?
Sie benötigen dazu lediglich handelsübliches Rapsöl und Stoffputzlappen.
1. Grobreinigung:
Wischen Sie mit einem sauberen und trockenen Stoffputzlappen das Petrolat von den Adern/Vierern – hier können auch Papiertücher verwendet werden.
2. Endreinigung:
Wischen Sie mit einem in Rapsöl getränkten Stoffputzlappen das restliche Petrolat von den Adern – hierbei muss die Verseilung der Vierer aufgelöst werden.
3. Trockenwischen:
Wischen Sie mit einem sauberen und trockenen Stoffputzlappen die Reste des Rapsöls von den Adern – hier können auch Papiertücher verwendet werden.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Logistik & Kabeltrommeln
Wie kann ich KTG-Leihtrommeln freimelden?
Die Freimeldung der Trommeln können Sie mit unserer praktischen App für iOS und Android vornehmen.
Die App finden Sie auf unserer Website im Bereich Service/Logistik.
Welches Eigengewicht haben die verschiedenen Kabeltrommeln?
Gewichte, Maße und viele weitere Eigenschaften unserer eingesetzten Kabeltrommeln finden Sie → hier
Wie lange ist die mietfreie Zeit der KTG-Kabeltrommeln?
Die mietfreie Zeit ist über die Bedingungen der KTG definiert. Im Regelfall beträgt diese 6 Monate ab Lieferschein-Datum.
Wie ist der Ablauf bei der Abholung von Leertrommeln?
Die Trommelfreimeldung kann per Email oder über die Homepage der KTG erfolgen.
Diese wird sich dann mit Ihnen direkt für eine Terminabstimmung in Verbindung setzen. Alternativ können Sie dafür auch unsere spezielle App nutzen.
Diese finden Sie → hier
Welche Bedingungen für die Lieferung auf KTG-Leihtrommeln gibt es?
Handelt es sich um Lieferungen auf Leihtrommeln, erfolgen diese nach den → Bedingungen der Kabeltrommelgesellschaft (KTG)
Häufig gestellte Fragen zum Thema Dokumente
Wo finde ich die Strombelastbarkeiten der Kabel?
Die Angaben zur Strombelastbarkeit finden Sie beim jeweiligen Produkt im Reiter „technische Daten“.
Die Tabellen zu den technischen Daten finden Sie im Bereich → Service
Häufig gestellte Fragen zum Thema Preisgestaltung
Was ist der Netto-Tagespreis (NP)?
Der NP-Preis ist die Summe aus Kabelwert (NH) und Metallwert. Kabel, welche Metalle (Kupfer, Aluminium, Blei) enthalten, werden wie folgt berechnet:
Kabelwert (Fertigungs- und Materialkosten, etc.) + Metallwert (aus Metallzahl) = Netto-Tagespreis
Was ist eine Metallzahl?
Die Metallzahl ist der kalkulatorische Metallinhalt von Kupfer, Aluminium oder Blei im Kabel, angegeben in kg per km.
Was ist der Netto-Grundpreis (NG)?
Der NG-Preis ist der NH-Preis zuzüglich eines Metallwert-Anteils – abhängig von der Metall-Basis.
Dieser Anteil wird wiederum in der Metallwert-Verrechnung subtrahiert.
Was bedeutet die CU-Basis, die in den Angebotspreis eingerechnet wird?
Die CU-Basis ist ein fester aber fiktiver Kupferpreis in €/100kg. Nachdem der Metallpreis i.d.R. einen hohen Teil des Kabelpreises ausmacht, ist es in manchen Bereichen üblich die Metallkosten (die den Schwankungen des Börsenhandels unterliegen), zumindest zu einem festen Metallpreis mit einzurechnen, was der Vergleichbarkeit von Angeboten dienen soll.
Wie ermittelt man den Wert einer Cu-Basis 100?
Im folgenden Rechenbeispiel wird die Cu-Basis 100 errechnet:
Beispiel:
Cu-Zahl 312 (kg/km) Cu-Basis 100 (€/100 kg) -> 312 x 1,00 € = 312,00 €/km
oder Cu-Zahl 312 (kg/km) Cu-Basis 100 (€/100 kg) -> 3,12 x 100,00 € = 312,00 €/km
Wie ermittelt man einen Angebots-/Verkaufspreis mit Cu-Basis?
Der Preis mit CU-Basis ist der Kabelpreis, der sich bei einem fiktiven Kupferpreis ergeben würde. Übliche Werte für die Kupferbasis sind 100 oder 150 €/100kg.
Daraus ergeben sich folgende vereinfachte Formeln:
Preis mit CU-Basis 100 pro km = NH-Preis + CU-Zahl
Beispiel : NH-Preis = 1000 (€/km); Cu-Zahl = 312 (kg/km) -> Preis mit CU-Basis 100 = 1312 €
Preis mit CU-Basis 150 pro km = NH-Preis + (1,5 * CU-Zahl)
Beispiel : NH-Preis = 1000 (€/km); Cu-Zahl = 312 (kg/km) -> Preis mit CU-Basis 150 = 1468 €